Willkommen

Leuchttransparent flach.
Das besondere Leuchttransparent. 80 mm flach

Beschreibung

Was ist das Besondere an diesem Leuchttransparent?

Der richtige Mix aus Tiefe und Preis. Bei Leuchttransparenten sind – anders als bei LED Panels – die LED hinter der Fläche angebracht. Sozusagen in einem Kasten verbaut. Je geringer der Abstand zwischen vorderer, diffuser Scheibe und Lichtquelle, also der Rückwand, desto mehr bilden sich auf der Front Schatten, was nicht gewünscht ist.  Bei tieferen Leuchttransparenten (so ab 15 cm) ist das meist kein Problem. Möchte man das Leuchttransparent jedoch flach fertigen, rückt die Lichtquelle dichter an die Front und die einzelnen LED (früher übrigens die Leuchtstoffröhren) zeichnen sich auf der Fläche ab. Bei flachen Leuchttransparten ist es also notwendig,  mehr LED zu verwenden. Das macht die Sache aber teurer.

Mit diesem Leuchttransparent haben wir einen Kompromiss zwischen Tiefe und Preis gefunden. Mit nur 80 mm können wir ein Leuchttransparent bieten, dass für die meisten Situationen flach genug ist, technisch einwandfrei und immer noch preislich in einem Rahmen, der Spaß macht.

80 mm ist ein Maß, das in den meisten Situationen noch absolut flach und unauffällig wirkt. Gerade bei größeren Größen.

Wie ist dieses Leuchttransparent aufgebaut?

Eigentlich relativ einfach. Der Rahmen ist aus Blech ausgeschnitten, gekantet, verschweißt und je nach Größe entsprechend verstärkt. Um die Scheibe sicher zu halten, ist umlaufend ein solider Rahmen montiert. Die ganze Konstruktion ist aus Aluminium, mit hochwertigem Lack grundiert und lackiert.

Die Front ist aus hochwertigem Acryl – selbstverständlich hinreichend lichtdurchlässig. Die LED Ausleuchtung ist  auf die Größe abgestimmt und ausschließlich von Markenanbietern (Osram, CREE , Philips etc.) Das Netzteil ist ebenfalls im Leuchttransparent untergebracht.

Für welche Anwendung ist diese Leuchttransparent gedacht?

Ursprünglich für Lichtwerbung. Über Schaufenstern, an Gebäuden weisen Leuchttransparente seit vielen Jahrzehnten auf Gewerbetreibende hin. So auch dieses Produkt. Jedoch wird aufgrund der Bautiefe das Leuchttransparent  auch gerne für die Darstellung von Kunst oder ähnlichen Motiven im Innenbereich verwendet. Selbst im privaten Raum findet das Leuchttransparent zunehmend Einzug, um Fotos und andere Motive wirkungsvoll darzustellen.

Die Fakten im Überblick:

  • Solide Bauweise auch für außen

  • Nur 80 mm tief

  • Marken LED

  • Große Größen auf Wunschmaß lieferbar.

Unsere Kunden bestätigen uns, dass es sich um ein sehr vielseitiges und zuverlässiges Produkt handelt.

Wie ist das das mit der Beschriftung des Leuchttransparentes?

Eigentlich gibt es 3 Möglichkeiten.

  1. Sie bestellen das Leuchttransparent mit weißer Scheibe und lassen die Beschriftung von einem Drucker Ihres Vertrauens auf die Front aufbringen.

  2. Sie bestellen die Beschriftung gleich mit. Je nach Motiv entscheiden, wir ob wir ein Digitaldruck oder eine Beschriftung mit Plotfolie aufbringen.

  3. Sie bestellen die Variante mit zwei Scheiben. Dann ist eine Scheibe in weiß Opal, die andere in klar. Sie können ein Motivdruck einfach zwischen die beiden Scheiben legen, und den natürlich auch jederzeit unkompliziert wechseln. Beachten Sie jedoch, dass diese Variante nur bedingt für den Außeneinsatz geeignet ist, da sich Wasser zwischen den Scheiben sammeln kann, was unschön aussieht.

Sie sehen, dieses Leuchttransparent ist hervorragend geeignet, wenn es darum geht, Motive oder Werbung dezent und günstig zu beleuchten.

Technische Daten
Maximale Höhe 200 cm
Maximale BreiteUnendlich. Front wird ab 300 cm geteilt
 Minimale Größe 30 x 30 cm
 Watt Pro m² 33
 Lumen pro m²2720 (Lichtquelle abzgl. Verlust durch Scheibe) 
Lichttechnik +LEDMarken LED von Osram oder Cree, eingebaut in wasserfesten Einzelmodulen. Untereinander verkabelt. Netzteil im Kasten integriert.
 Gewicht pro m²ca. 15 Kg 
 Bautiefe8 cm 
 Anschlusspannung230 Volt 
 Betriebsspannung12 Volt 
 AnschlussDurch bauseitige Zuleitung innen im Gehäuse 
 EnergieeffizienzklasseA+ 
 Haltbarkeitsindex50000++ [Was bedeutet das?] 
 Klasse Basisklasse [Was bedeutet das?]
 Dimmbar Nein
 SchutzartIP 54 Bedenkenlos für die Außenanwendung gefertigt. Es kann Minimalfeuchtigkeit ins Innere eindringen, jedoch ist die elektrische Ausstattung so ausgelegt, dass dadurch kein Schaden entsteht.
Lieferbare Lichtfarben6500 
Verwendete Materialien FrontUV beständiges Acrylglas gegossen in hinreichender Stärke, je nach Größe von 3-5 mm. Lichtdurchlässigkeit mind. 40%, alternativ Polycarbonat 
Verwendete Materialien Seite

Aluminumblech lackiert.

Brandschutz

B2

Farbwiedergabeindex

>80

Montagemöglichkeit

Im Außen -und Innenbereich. Senkrecht, hochkant flach an der Wand. Nach Absprache auch hängend.

Praxisbeispiele

Lichtkästen in der Praxis - so kann es aussehen.

Ist dieser Artikel was für mich?

Um diese Frage möglichst genau zu beantworten, hier eine stichwortartige Bewertung der Eigenschaften - im Verhältnis zu anderen Lichtflächen.

  • Außentauglichkeit: Sehr gut

  • Möglichkeiten Farbwechsel: Nicht notwendig

  • Möglichkeiten Motivwechsel: Bedingt mit doppelter Scheibe (nur innen).

  • Designanspruch: Hoch, da sehr flach

  • Langlebigkeit: Sehr gut

  • Preisniveau: Mittel

  • Größen: Sehr große Größen möglich.

Dieses Leuchttransparent ist ideal für Werbebotschaften, die nicht häufig gewechselt werden müssen. Ebenso ist es ideal für Orte wo Wert auf Schlichtheit gelegt wird.

Weiterführende Informationen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus unser Wissendatenbank, die zum Produkt passen, sowie die Installationsanleitung.

Interessant

Was bedeutet der Lichtloesung.de Haltbarkeitsindex zum Artikel
LED was gibt es für Sorten und was ist am Ende der Lebensdauer? zum Artikel
Was bedeutet die Lichtloesung.de Klassen einteilung bei Produkten zum Artikel

Tipp

Hinweise zu Wahl der Lichtfarbe, um Werbeschilder und andere Objekte zu beleuchten und Übersicht zum Artikel

Bitte vor Montage lesen


Hinweis zum Betrieb von LED Leuchten und Verlängerung der Lebensdauer zum Artikel

Infos Montage

Die Montage des Lichtkastens ist relativ einfach. Nach der Lieferung entfernen Sie die Verpackung und nehmen Sie die Frontscheibe oder Haube vorerst heraus. Je nach Größe kann es sein, dass die Scheiben mit Hängeklötzchen versehen sind, um sie in den Lichtkasten einzuhängen. Die im Lichtkasten befindliche Aufhängemöglichkeit muss nach oben montiert werden. Jetzt in die Rückwand Löcher dort bohren, wo eine Befestigung an der Wand sinnvoll erscheint. Die Löcher auf die Wand übertragen. Das kann bei kleineren Lichtkästen durch Vorhalten geschehen, bei Größeren durch ausmessen. In die Wand, je nach Gewicht und Beschaffenheit der Wand, Dübel Löcher einbringen und Dübel einsetzen. Normal sind herkömmliche Dübel von 6- 10 mm Durchmesser. Bei Wärmedämmfassaden oder Metalluntergründen informieren Sie sich dahingehend.

Jetzt den Lichtkasten vorhalten und mittels geeigneten Schrauben in den Dübel Löcher befestigen. Bohrung für den Elektroanschluss (seitlich oder durch die Rückwand) einbringen. Anschlussleitung einbringen und Elektroanschluss an einer der gekennzeichneten Anschlusspunkte anschließen. Elektrische Bauteile prüfen.
Scheibe oder Haube wieder einschieben und verschrauben. Fertig.

Der Produzent dieses hochwertigen Produktes ist eine mittelständische Firma die in Deutschland produziert. Wir arbeiten seit seit vielen Jahren gut zusammen. Wir schätzen an ihr die Flexibilität, die Zuverlässigkeit, die dauerhafte Qualität und die Hilfe, wenn es Schwierigkeiten gibt.