Willkommen

IsoLichtPanel
Die leuchtenden ISO Glasscheibe.

Beschreibung

Das leuchtende Fensterglas – Der kreative Baustein für Fassadenarchitektur

Die ideale Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht bietet das IsoLichtPanel. Sie können sich das Produkt vorstellen wie eine herkömmliche Zwei Scheiben Iso Glasscheibe. Nur ist zwischen den beiden Scheiben ein Lichpanel montiert und eingedichtet.

Sie können das IsoLichtPanel überall dort einsetzen, wo Sie auch die herkömmlichen Zwei Scheiben Isolierglasscheiben einsetzen. Solange das innenliegende Lichtpanel nicht eingeschaltet ist, sieht es auch fast so aus wie gewohnt.

Jedoch wenn Sie es einschalten, sehen Sie eine homogen leuchtende Fläche. Somit nutzen Sie tagsüber das natürliche Licht und abends schalten Sie einfach Ihr eigenes künstliches Licht an.

Das IsoLichtPanel gibt es in 3 Varianten

a. Beidseitig klar. Hier sind beide Glasscheiben klar. Sie können durch das IsoLichtPanel durchsehen wie bei einer Fensterscheibe. Allerdings schluckt die innenliegende Lichtverteilungsplatte ein wenig Licht(ca. 20%) und bei genauem Hinsehen erkennen Sie kleine Gravurpunkte. In der Praxis ist das allerdings kaum relevant.

b. Beidseitig weiß verglast. Hier sehen Sie im ausgeschalteten Zustand eine weiße Fläche. Sie können durch die Fläche nicht durchsehen. Im eingeschalteten Zustand leuchtet eine Seite in der gewünschten Lichtfarbe.

c. Wie b. Jedoch leuchtet das IsoLichtPanel zu beiden Seiten

Somit ergeben sich für das IsoLichtPanel eine Menge Anwendungsmöglichkeiten. Sehr gerne werden damit Oberlichter über Eingangstüren verglast. Auch einzelne festverglaste Fassadenelemente lassen sich gut mit dem IsoLichtPanel bestücken. Aber auch im Innenraum gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Duschabtrennung ist ein schönes Beispiel.

Das IsoLichtPanel gibt es in unterschiedlichen Stärken, damit es in möglichst viele Fenster und Fassadenelemente passt. Die Mindeststärke ist 20 mm. Der Abstand zwischen den Scheiben kann größer gefertigt werden, so dass insgesamt eine Stärke von bis zu 32 mm erreicht werden kann.

Lichtfarben und Möglichkeiten.

Aus dem IsoLichtPanel kommt das Kabel für die Stromversorgung. An dieses Kabel wird das Netzteil angeschlossen, und das Netzteil wird dann an die 230 Volt Netzspannung angeschlossen. Hier kann natürlich überall ein/aus Schalter zwischen gesetzt werden.

Wenn das IsoLichtPanel gedimmt werden soll, ist eine Steuerleitung notwendig, die zum Netzteil führt. Mit einem sogenannten Potentiometer wird der Sekundärausgang des Netzteils gesteuert und das LED Panel gedimmt. Das ist die sogenannte 1-10 Volt Schnittstelle. Diese Potentiometer gibt es in unterschiedlichen Formen. Sie können es direkt mitbestellen, aber auch ein handelsübliches Fabrikat verwenden.

Für dynamisches Weiß wird das sogenannte Gegentaktdimmen eingesetzt. Je nach Schaltstellung werden entweder die ganz weißen oder die warmen LED mehr oder weniger hell gedimmt, und die Lichtfarbe wird somit gewechselt. Hierfür ist ein Empfänger notwendig, der mit dem Netzteil verbunden wird, sowie ein Sender in Form einer Funkfernbedienung oder ein Schalter im Normgehäuse für den Wandeinbau.

Eine Steigerung ist die Variante Multicolor oder auch RGB (für rot, gelb, blau). Hier werden in gleicher Anzahl rote, gelbe und blaue LED eingesetzt, und es kann jede Farbe daraus gemischt werden.

Wenn Sie das IsoLichtPanel über eine DALI, KNX oder DMX Schnittstelle ansteuern möchten, ist das kein Problem. Für alle Schnittstellen können Sie einen Anschlussmodul bekommen. Ebenso ist eine WLAN Schnittstelle lieferbar. Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Support für die Installation von externen Schnittstellen liefern können. Für die Verbindung des LED Einbau Panel FUTURE mit einer derartigen Schnittstelle sollte man einen Experten vor Ort hinzuziehen.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten des IsoLichtPanel

Das IsoLichtPanel kann auch bedruckt geliefert werden. Der Druck wird dann nicht auf die Außenseite gebracht, sondern auf die innere Seite der Glasscheibe. So entsteht ein brillanter Effekt, und der Druck ist gegen Kratzer, scharfe Reinigungsmittel und ähnlich aggressive Elemente sicher geschützt.

Zu beachten ist, dass das Gewicht mit ca. 40 Kilo ebenfalls dem einer Isoglasscheibe entspricht und Rahmenkonstruktionen entsprechend ausgelegt werden müssen.

Wie wird das IsoLichtPanel montiert?

Eigentlich kaum anders als herkömmliche Glasscheiben. Wie bei Glasscheiben sollte das LED Panel GLAS nie auf Metall gestellt werden und in einen Rahmen gesetzt werden. Zu beachten ist natürlich, dass (notwendigerweise) ein Kabel aus der Seite austritt. Das muss zum Netzteil geführt werden.

Technische Daten
Maximale Höhe150 cm
Maximale Breite300 cm
Minimale Größe30 x 30 cm
Watt Pro m² ca. 25
Lumen pro m²ca. 1800  (Lichtquelle abzgl. Verlust durch Scheibe) 
Lichttechnik +LEDMarken LED von Osram oder Cree,
Gewicht pro m²ca. 40 Kg 
Bautiefe20 - 32  mm je nach Größe
Anschlusspannung230 Volt 
Betriebsspannung12 Volt
Anschluss Kurzes Basiskabel
EnergieeffizienzklasseA+ 
Haltbarkeitsindex50000+++++ [Was bedeutet das?] 
Klasse Profiklasse [Was bedeutet das?]
Dimmbar Auf Wunsch
SchutzartIP 20
Lieferbare Lichtfarben 2700 |3000 | 4000 | 5000 | 6500
Verwendete Materialien FrontEinscheibensicherheitsglas (ESG)
Verwendete Materialien Seite

Abdichtung wie bei Isolierglasscheiben

Brandschutz

B2

Farbwiedergabeindex

>80

Montagemöglichkeit

In herkömmlichen Fensterrahmen. 

Praxisbeispiele

Lichtkästen in der Praxis - so kann es aussehen.

Ist dieser Artikel was für mich?

Um diese Frage möglichst genau zu beantworten, hier eine stichwortartige Bewertung der Eigenschaften - im Verhältnis zu anderen Lichtflächen.

  • Außentauglichkeit: Gut. Wenn im Fensterrahmen montiert.

  • Möglichkeiten Farbwechsel: Sehr viele

  • Möglichkeiten Motivwechsel: Keine, beziehungsweise kann die Front neu beklebt werden, sofern kein Motivdruck auf die Rückseite der Scheibe gebracht wurde.

  • Designanspruch: Wie bei einer Fensterscheibe. 

  • Langlebigkeit: Sehr hoch

  • Preisniveau: Hoch

  • Größen: Sehr große Größen möglich

 

Weiterführende Informationen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus unser Wissendatenbank, die zum Produkt passen, sowie die Installationsanleitung.

Interessant

Was bedeutet der Lichtloesung.de Haltbarkeitsindex zum Artikel
LED was gibt es für Sorten und was ist am Ende der Lebensdauer? zum Artikel
Was bedeutet die Lichtloesung.de Klassen einteilung bei Produkten zum Artikel

Tipp

Hinweise zu Wahl der Lichtfarbe, um Werbeschilder und andere Objekte zu beleuchten und Übersicht zum Artikel

Bitte vor Montage lesen


Hinweis zum Betrieb von LED Leuchten und Verlängerung der Lebensdauer zum Artikel

Der Produzent dieses hochwertigen Produktes ist eine mittelständische Firma die in Deutschland produziert. Wir arbeiten seit seit vielen Jahren gut zusammen. Wir schätzen an ihr die Flexibilität, die Zuverlässigkeit, die dauerhafte Qualität und die Hilfe, wenn es Schwierigkeiten gibt.