LED ist bekanntlich nicht gleich LED. Anders als bei klassischen Sorten lassen sich LED Leuchten nicht so schön klar in bestimmte Kategorien einteilen. Es gibt 12, 24 etc. Volt Systeme, Konstantstrom, COB, SMD-Technik usw. Technik Interessierte finden im Netz sehr viel Material dazu.
Wir haben den Anspruch, unseren Kunden die Informationen zur Verfügung zu stellen, die für oder gegen die Kaufentscheidung und den Einsatz der Leuchten in der Praxis wichtig sind.
Darum haben wir sämtliche Techniken ersteinmal unberücksichtigt gelassen und alle unsere LED Produkte in folgende 3 Kategorien eingeteilt:
LED wechselbar mit Standardfassung
Auch Retrofits genannt. Das sind praktisch Leuchtmittel mit Fassungen wie bei herkömmlichen Leuchtmitteln mit z.B E27. Gedacht zum Austausch gegen herkömmliche Leuchtmittel. Diese Retrofits haben immer die Schwierigkeit, dass die eigentlich Leuchte nicht für LED Einsatz gemacht ist, die Ab-Wärme in eine andere Richtung abgeleitet wird, als ursprünglich gedacht, und somit Leuchten mit hoher Lichtausbeute sehr warm werden, was für die Lebensdauer der LED meist nachteilig nachteilig ist.
Somit gilt: Je höher die Lichtausbeute/die Wattzahl, desto ungeeigneter ist diese Variante. Für kleinere Anwendungen ist diese Variante jedoch meist kein Problem, zumal sich die Austauschkosten meist deutlich im kleineren Rahmen bewegen als bei herkömmlichen Leuchtmitteln.
LED nicht wechselbar
Viele Hersteller gehen davon aus, dass die LED so lange halten, dass nach Ablauf der Lebensdauer eh kein Interesse mehr an der Leuchte besteht und die komplette Leuchte entsorgt werden kann. Eigentlich keine nachhaltige Herangehensweise, und wir bieten solche Produkte auch nur in Ausnahmefällen an. Z.B., wenn wir den Hersteller gut kennen und Vertrauen in das Produkt haben, oder wenn es keine Alternativen gibt.
LED wechselbar Individualmodul
Momentan die beste Variante. Die LEDs sind auf ein Modul montiert, das man nachkaufen kann und mit mehr oder weniger Aufwand austauschen kann.
Einziger Nachteil bei dieser Variante ist, das man das Modul meist nur beim Hersteller bekommt.
Unser Meinung nach wird es Zeit, das die Hersteller sich auf eine gemeinsame Norm verständigen, um letztendlich eine Variante ohne Kompromisse zu liefern.