Eine große Schwierigkeit hinsichtlich der Lebensdauer von Lampen und Geräten besteht in der oft enormen Hitzeentwicklung.

 

Denn sowohl das Leuchtmittel selbst als auch das elektrische Betriebsgerät, Converter oder Netzteil, erzeugt Wärme.

 

Qualitäts-Leuchtenhersteller versuchen, diesem Problem konstruktiv (z. B. durch den Einbau von Kühlrippen) und durch die Materialwahl (Alu leitet Wärme wesentlich besser als Kunststoff) zu begegnen.

 

Am Effektivsten ist aber die Trennung von Betriebsgerät und Leuchtmittel, sodass sie sich nicht gegenseitig erhitzen. Sprich, wenn Leuchtmittel und Betriebsgeräte in unterschiedlichen Gehäusen montiert sind. Oder zumindest in einem Gehäuse, in dem zwischen den beiden Komponenten eine thermische Trennung eingebaut ist.